
DIPL.-ING.
ARBEITSSCHWERPUNKTE
Stadtentwicklung (Strategien, Instrumente, Städtebauförderung)
Immobilienmarktanalysen (Wohn- und Gewerbeimmobilienmärkte)
Stadt- und Regionalökonomie (Förderpolitik, Unternehmenscluster, Branchen- und Standortanalysen)
Empirische Sozialforschung (Befragungen, Evaluation, Methoden der Zukunftsforschung)
BIOGRAFIE
12/2010 Geschäftsführender Gesellschafter am Institut für Raumforschung & Immobilienwirtschaft, Dortmund
Seit 7/2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Ökonomie des Planens und Bauens, Bergische Universität Wuppertal
7/1999 -6/2006, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und ab 2002 Projektleiter im Sekretariat für Zukunftsforschung GmbH (SFZ), Dortmund/Berlin
5/2000 bis 9/2000, freier Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Michel Medienforschung und Beratung, Essen
6/1999, Abschluss des Studiums der Raumplanung an der Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung, Diplomarbeit: Städtische Medienstandorte. Analyse und Konzeption medienspezifischer Gewerbeparks am Beispiel MediaPark Köln und Medienmeile Düsseldorf
VERÖFFENTLICHUNGEN
Heinze, Spars: Untersuchung des Marktes für energetische Gebäudesanierung in Deutschland, im Auftrag der Schwäbisch Hall Stiftung und den Verband der Privaten Bausparkassen e.V., 2015
Busch, Heinze, Pätzold, Spars: Nutzungsmischung und soziale Vielfalt im Stadtquartier – Bestandsaufnahme, Beispiele, Steuerungsbedarf Forschungsgutachten im Auftrag des Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, in Kooperation mit dem DIfU, 2015
Spars, Busch, Heinze Müller: Regionale Reichweite der ökonomischen Effekte der Städtebauförderung, Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), 2014
Spars, Busch, Heinze et al.: Wachstums- und Beschäftigungswirkungen des Investitionspaktes im Vergleich zur Städtebauförderung, BMVBS-Online-Publikation 13/11, Hrsg.: BMVBS, Juli 2011
Altrock, Spars, Heinze, et al.: Sanierungsmaßnahmen in unseren Städten und Gemeinden, Stadtentwicklungspolitik in Deutschland Band 3, Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung - (Hrsg.), Berlin 2011
Spars, Heinze: Erfassung der Stadtrendite: praktische Anwendung eines Modelverfahrens, in: Die Wohnungswirtschaft, August 2009
Spars, Heinze: Kommunale Spielräume für Stadtentwicklung durch kommunale Wohnungsunternehmen – Ein Beitrag zur Stadtrendite, in: Planungsrundschau Nr. 16, Städte im Aufbruch -Stadtentwicklungspolitische Handlungsoptionen in Krisenzeiten, Berlin 2009
Spars, Heinze: Stadtrendite durch kommunale Wohnungsunternehmen- Chancen und Potenziale für die Stadtentwicklung, in: vhw Forum Wohneigentum Heft 2 März - April 2009
Spars, Heinze: Neue Ergebnisse zur Stadtrendite kommunaler Wohnungsunternehmen- Ein Leitfaden für die Praxis, in: vhw Forum Wohneigentum Heft 2 April - Mai 2008
Spars, Heinze, Mrosek: Stadtrendite durch kommunale Wohnungsunternehmen" - Handreichung für Kommunen und kommunale Wohnungsunternehmen. BBR-Online-Publikation 02/2008, Bonn 2008
Spars, Heinze, Mrosek: Stadtrendite durch kommunale Wohnungsunternehmen - Abschlussbericht. BBR- Online-Publikation 01/2008, Bonn 2008
Spars, Heinze: Stadtrendite statt Rendite? Ansätze zur Erfassung stadtwirtschaftlicher Vorteile durch kommunale Wohnungsunternehmen, in vhw-Forum Wohneigentum, Ausgabe 6/2006, Berlin 2006
Heinze, Trapp, Wölk: Virtuelle Unternehmen - Trendentwicklungen, Unternehmensfallstudien Erfolgsfaktoren, Zukunftsszenarien. In: Zukunftsstudien Nr. 31 des IZT. Berlin 2006
Spars, Heinze et.al.: Technisch-ökonomischer Strukturwandel: räumliche Auswirkungen und regionale Anpassungsstrategien. Erschienen in der Schriftenreihe Werkstatt: Praxis Nr. 1/2003 des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung
Flohé, Heinze, Trapp: Public Private Partnership als Instrument der Standortprofilierung. WerkstattBericht des Sekretariats für Zukunftsforschung. Gelsenkirchen 2001
Hunecke, Heinze, Kreibich: Raumnutzung und Mobilitätsverhalten - Wechselwirkungen zwischen Stadtentwicklung, Lebensstil und Verkehrsnachfrage, in: Bedingungen und Wirkungsfaktoren zukunftsfähiger Mobilität, Henning, Isenhardt (Hrsg.), Düsseldorf 2001
Michel, Burgdorff, Heinze: Regionale Initiativen zur Förderung des Electronic Commerce. Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg. Stuttgart 2000
Heinze: Die neue Bedrohung? - Auswirkungen des Online-Shopping auf die Stadt. In: Zukünfte Nr. 32 Gelsenkirchen 2000
Burgdorff, Getzmann, Heinze, Steinmüller: Online-Shopping und die Stadt. WerkstattBericht des Sekretariats für Zukunftsforschung. Gelsenkirchen 2000
Heinze, Wilhelm: Bedingungen und Wirkungsfaktoren zukunftsfähiger Mobilität. In: Zukünfte Nr. 29. Gelsenkirchen 1999
Burgdorff, Heinze, Steinmüller: Standortverhalten und Perspektiven von Call Centern. WerkstattBericht des Sekretariats für Zukunftsforschung. Gelsenkirchen 1999
UNVERÖFFENTLICHTE GUTACHTEN
Busch, Fasselt, Heinze, Zimmer-Hegmann: Grundlagen zur Evaluierung des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), in Kooperation mit: StadtRaumKonzept, Dortmund und dem Institut für Landes und Stadtentwicklungsforschung gGmbH, Dortmund, 2015
Büroimmobilienmarkt Wuppertal: Bestandsaktualisierung, Leerstandsermittlung, Bestimmung des Büroflächenumsatzes 2010 im Auftrag der Wirtschaftsförderung Wuppertal
Laufende Bewertung des Operationellen Programms des Freistaates Sachsen für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2007 bis 2013, im Auftrag des Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, in Kooperation mit der PricewaterhouseCoopers AG, Infrastruktur & Umwelt, LUB Consulting GmbH, 2010
Langzeitwirkung und Effektivierung der Städtebauförderung, Forschungsprojekt des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, in Kooperation mit der Universität Kassel, Lehrstuhl Stadterneuerung/Stadtumbau sowie Plan und Praxis - Ingenieurbüro für Stadt- und Regionalplanung, 2008
Möglichkeiten und Grenzen einer länderübergreifenden Förderpolitik zur "Stärkung von wirtschaftlichen Stärken" (Cluster) in Ostdeutschland, im Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Aufbau Ost, in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin, FG Stadt- und Regionalökonomie sowie Dr. Utz Ingo Küpper, 2008
Relevanz internationaler Entwicklungen in Architektur und Immobilieninvestment für Bauwirtschaft und Baukultur in Deutschland, im Forschungsprogramm "Zukunft Bau" des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, in Kooperation mit der Universität Dortmund, FG Städtebau und Bauleitplanung, 2008
Zwischenevaluation des Bund-Länder-Programms "Förderung von Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt" für das Land Mecklenburg-Vorpommern, in Kooperation mit dem ILS NRW, 2004